Die Anwendungen der Ultraschall Mess-und Prüftechnik sind vielfältig, von der Messung der Speckschicht bei Nutztieren bis zur Ermittlung des Elastitätsmoduls bei verschiedenen Materialien beispielsweise. Besonders durch die zunehmenden Möglichkeiten der Computerindustrie mit immer schnellerer Datenverarbeitung erschließen sich immer mehr neue Anwendungen. Die heutigen Möglichkeiten der erweiterten Dokumentation und bildgebenden Darstellung führen in vielen Bereichen zu einer Verdrängung der gängigen Durchstrahlungsprüfung. Durch die Einführung der Phased Array Technologie wird die Prüfung sicherer, schneller und damit kostengünstiger als jemals zuvor.
Einige der wichtigen Anwendungen sind im Folgenden aufgeführt:
Sonotron Produkte sind besonders vielseitig und eignen sich für fast alle Anwendungen. Außer dem UTPod Standard-Ultraschallgerät sind alle Sonotron Geräte multimodal, das heißt: mit konventioneller Prüftechnik UND ToFD Technik ausgerüstet und verfügen über einen integrierten Encoder, so dass ortsgetreue Darstellungen der Prüfergebnisse bildlich dargestellt werden können. Die Phased Array Systeme, Isonic 2009 und Isonic 2010, vereinen alle drei gängigen Prüfverfahren in einem Gerät: konventionelle, ToFD und Phased Array Technik. Weiterhin unterscheiden sich Isonic 2009 und Isonic 2010 von allen anderen Geräten im Markt auch durch die Anwendung von unabhängigen Sender/Empfänger-Einheiten für jedes Prüfkopfelement. Es findet also kein "Multiplexing" statt. Dadurch ergeben sich sehr viel schnellere Prüfabläufe und es erlaubt die verschiedenen Elemente eines Phased Array Prüfkopfes für verschiedene Aufgaben zu justieren (Mehrfachgruppenprüfung). Aus diesem Grund sind Prüfungen mit dem Isonic 2009 und Isonic 2010 effezienter und kostengünstiger. Da die Justierung der Geräte durch die selbsterklärende Menüführung schnell und einfach durchgeführt werden kann, senkt der Einsatz dieser Geräte erheblich die Kosten der Prüfung.