Drag or swipe on image
ISONIC 3510 Phased Array/TOFD 32/32 erweiterbar
Lieferzeit: 3 - 4 Tage
39.500,00 €
Lieferzeit: 3 - 4 Tage
Ein Produkt vom Technologieführer für Phased Array und TOFD
SONOTRON NDT :
Leistungsstarkes, vielseitiges, portables Phased Array Ultraschallgerät und Recorder mit 2 integrierten konventionellen Kanälen, auch für TOFD Anwendungen.
Ein Gerät mit TTGI Technik!
Anfrage Informationen | EU-Mehrwertsteuervorschriften | Lieferung
Phased Array (PA) Modalität:
- Parallele 32:32 PA Elektronik, erweiterbar auf 64:64 / 128:128 Funktionalität
- 2 PA Prüfkopfanschlüsse; Nutzung als 1 X 32:32 oder 2 X 16:16 z.B. für gleichzeitige beidseitige Schweißnahtprüfung
- Möglichkeit Prüfköpfe mit 64 oder auch 128 Elementen zu betreiben
- Unabhängige Einstellung von Sender-und Empfänger Apertur und digitales Phasing in Echtzeit
- Einstellungen für den Phased Array Sender/Empfänger werden in einer Illustration angezeigt. Ein Scan Plan Designer wird für die Darstellung von verschiedenen, auch komplexen Geometrien genutzt (für fast alle Arten von Schweißnähten, Bolzen, Schrauben, Achsen, Spindeln usw.)
- 8192 unabhängige Sendemodulationen
- Bi-polarer Rechteckimpulssender: bis zu 300 Vpp / 100 dB analoge Verstärkung / 0.2...25 MHz Bandbreite / 16 bit 100 MHz ADC / 32 stufiger Digitalfilter
- B-Scan / Sector Scan (S-Scan) / Horizontal S-Scan (CB-Scan) mit Auswertungen gemäß aller einschlägigen Normen
- Multigruppenprüfung mit meheren B-Scans und S-Scan
- Strip Chart Darstellung
- Draufsicht (C-Bild), Seitenansicht und Endansicht Generierung bei zeitbasierednen oder encoderbasierenden Scans sowie 3D Darstellung
- Einseitige oder gleichzeitige zweiseitige Schweißnahtprüfung
- TOFD Darstellung bei Verwendung von PA Prüfköpfen
- Draufsicht (C-Scan), Seitenansicht und End Ansicht bei XY- Scans inklusive 3D Darstellungen
- Bei Schweißnahtprüfungen: Integrierte Ankoppelkontrolle mit Aufnahme der Ankoppelqualität und gleichzeitige Prüfung auf Delamination
- Automatische, von der TCG Funktion unabhängige, Korrekturfunktion für die Anpassung der Amplitudenhöhen in Abhängigkeit vom Einschallwinkel
- DAC, TCG
- Dynamische Fokussierung
- FMC (Full Matrix Capture), TFM (Total Focusing Method), Beugungssignal Auswertung mit /ohne Wellenumwandlung
- Berechnung der Fehlergröße aus den Beugungssignalen und Wellenumwandlungssignalen
- Nutzung von 2D-Array (Matrix) Prüfköpfen möglich
- 100% Rohdatenspeicherung
- Automatischer Alarm bei Fehlererfassung und Generierung von Fehlerlisten
Konventioneller Teil inklusive TOFD:
- 2 Kanäle
- ImpulsEcho oder S/E Betrieb für jeden Kanal einstellbar
- Bi-polarer Rechteckimpulssender: bis 300 Vpp / 100 dB analoge Verstärkung / 0.2...25 MHz Bandbreite / 16 bit 100 MHz ADC / 32 Stufiger digitaler Filter
- A-Bild Anzeige
- B-Bild Anzeige
- Darstellung der Reflektionen in der Illustration des Prüfkörpers (B-Bild) für Senkrecht-und Winkelprüfköpfe
- CB-Darstellung (Linienscan, z.B. mit geführten Wellen erzeigt ein Quasi C-Bild
- TOFD
- Strip Chart und Stripped C-Bild Anzeige
- Paralleles oder sequentielles Senden/Empfangen
- DAC, AVG, TCG
- FFT Signalanalyse
- 100% Rohdatenaufzeichnung
Generelle Informationen:
- Dual Core 1.6 GHz clock 2 GB RAM 120 GB SSD W'7PRO on-board control computer
- Intuitive Bedieneroberfläche
- Einfach oder Mehrfach Encoder Verbindung
- Umfangreiche Nachbearbeitungs/Analyse Software mit Erstellung von Berichten
- Fernbedienung über PC
- IP 65 geschütztes. leichtes und robustes Gehäuse
- Tastatur und Maus integriert
- 8.5” heller, kontrastreicher, Touch-Bildschirm
- Ethernet, USB, sVGA Anschlüsse
ISONIC 3510 erfüllt die Anforderungen der folgenden Normen und Regelwerke
- ASME Code Case 2541 – Use of Manual Phased Array Ultrasonic Examination Section V
- ASME Code Case 2557 – Use of Manual Phased Array S-Scan Ultrasonic Examination Section V per Article 4 Section V
- ASME Code Case 2558 – Use of Manual Phased Array E-Scan Ultrasonic Examination Section V per Article 4 Section V
- ASTM 1961– 06 – Standard Practice for Mechanized Ultrasonic Testing of Girth Welds Using Zonal Discrimination with Focused Search Units
- ASME Section I – Rules for Construction of Power Boilers
- ASME Section VIII, Division 1 – Rules for Construction of Pressure Vessels
- ASME Section VIII, Division 2 – Rules for Construction of Pressure Vessels. Alternative Rules
- ASME Section VIII Article KE-3 – Examination of Welds and Acceptance Criteria
- ASME Code Case 2235 Rev 9 – Use of Ultrasonic Examination in Lieu of Radiography
- Non-Destructive Examination of Welded Joints – Ultrasonic Examination of Welded Joints. – British and European Standard BS EN 1714:1998
- Non-Destructive Examination of Welds – Ultrasonic Examination – Characterization of Indications in Welds. – British and European Standard BS EN 1713:1998
- Calibration and Setting-Up of the Ultrasonic Time of Flight Diffraction (TOFD) Technique for the Detection, Location and Sizing of Flaws. – British Standard BS 7706:1993
- WI 00121377, Welding – Use Of Time-Of-Flight Diffraction Technique (TOFD) For Testing Of Welds. – European Committee for Standardization – Document # CEN/TC 121/SC 5/WG 2 N 146, issued Feb, 12, 2003
- ASTM E 2373 – 04 – Standard Practice for Use of the Ultrasonic Time of Flight Diffraction (TOFD) Technique
- Non-Destructive Testing – Ultrasonic Examination – Part 5: Characterization and Sizing of Discontinuities. – British and European Standard BS EN 583-5:2001
- Non-Destructive Testing – Ultrasonic Examination – Part 2: Sensitivity and Range Setting. – British and European Standard BS EN 583-2:2001
- Manufacture and Testing of Pressure Vessels. Non-Destructive Testing of Welded Joints. Minimum Requirement for Non-Destructive Testing Methods – Appendix 1 to AD-Merkblatt HP5/3 (Germany).– Edition July 1989
1 Artikel
PA Modalität
Ausführungen: | 1 X 32:32 auch nutzbar als 2 X 16:16 1 X 64:64* auch nutzbar als 2 X 32:32* 1 X 128:128* auch nutzbar als 2 X 64:64* * - nur nutzbar bei Anwendung des entsprechenden Erweiterungsadapters Es ist kein externer Splitter nötig, wenn zwei Prüfköpfe gleichzeitig angeschlossen werden sollen, da zwei Prüfkopfanschlüsse bereits im Gerät integriert sind |
Sender: | Bipolarer Rechteck -Impuls- Sender mit optimierter Anstiegs-und Abstiegsflanke, Guarantierte Shell Stabilität, sowie Aktive Dämpfung |
Übertragung: | <7.5 ns (10-90% für Anstiegsflanke / 90-10% für Abstiegsflanke) |
Amplitude: | Einstellbar in 12 Stufen von 50V - bis 300 Vpp bei 50 Ω |
Halbwellen Dauer: | 50-600 ns einstellbar in 10 ns Stufen |
Sende Apertur: | 1...32/64*/128* einstellbar als identisch mit Empfänger Apertur or nicht identisch * - bei Benutzung der entsprechenden Adapter |
Empfänger Apertur: | 1...32/64*/128*einstellbar als identisch mit Empfänger Apertur or nicht identisch * - bei Benutzung der entsprechenden Adapter |
Phasing - Sender und Empfänger: | 0-100 µs mit 5 ns Auflösung unabhängig einstellbar |
Analoge Verstärkung: | 0...100 dB einstellbar in 0.5 dB Schritten |
Verbessertes Signal/Rauschverhältnis: | 85 µV Spitze zu Spitze bezogen auf 80 dB Verstärkung / 25 MHz Bandbreite |
Frequenz Band: | 0.2 - 25 MHz |
A/D Konvertierung: | 100 MHz 16 bit |
Digital Filter: | 32-Taps FIR Band pass mit einstellbaren Werten (Niedriger und Hoher Wert), |
Überlagerung der Empfängersignal Apertur: | On-the-fly, ohne Multiplexing |
Phasing (empfangene Apertur): | On-the-fly 0-100 µs mit 5 ns Auflösung |
Dynamische Fokusierung: | integriert |
FMC, TFM, Back Diffraction Technik mit / ohne Weellen Umwandlung: | integriert |
A-Bild: |
|
DAC / TCG: |
|
Blenden: | 2 unabhängige Blenden einstellbar über die gesamte Zeitbasis mit 0.1 mm /// 0.001" Auflösung |
Schwellwert: | 5-95 % der A-Bild Höhe einstellbar mit 1 % Auflösung |
Phased Array Prüfköpfe: |
|
Anzahl der möglichen Sendemodulierungen: | 8192 unabhängig einstellbare Verstärkung / Zeitbasis je nach Sendemodulierung |
Scan Vorgang und Darstellung: |
|
Datenspeicher: | 100% Rohdatenaufnahme |
Nachbearbeitung/Auswertung: |
|
Konventioneller Ultraschallteil und TOFD
Anzahl der verfügbaren Kanäle: | 2 |
Senden/Empfangen: |
|
Sendeimpuls: | Bipolarer Rechteck -Impuls- Sender mit optimierter Anstiegs-und Abstiegsflanke, Guarantierte Shell Stabilität, sowie Aktive Dämpfung |
Übertragung: | <7.5 ns (10-90% für Anstiegsflanke / 90-10% für Abstiegsflanke) |
Amplitude: | Einstellbar in 12 Stufen von 50V - bis 300 Vpp bei 50 Ω |
Halbwellendauer: | 50-600 ns einstellbar in 10 ns Stufen |
Moden: | Impulsecho / SE |
Analoge Verstärkung: | 0...100 dB einstellbar in 0.5 dB Schritten |
Verbessertes Signal/Rausch Verhältnis: | 85 µV Spitze zu Spitze bezogen auf 80 dB Verstärkung / 25 MHz Bandbreite |
Frequenzband: | 0.2 - 25 MHz Bandbreite |
A/D Umwandlung: | 100 MHz 16 bit |
Digitale Filter: | 32-Taps FIR Band Pass mit einstellbaren Werten für höchste und niedrigste Frequenz |
A-Bild: |
|
DAC / TCG: |
|
AVG: | Standard Liste mit 18 Prüfköpfen |
Blenden: | 2 unabhängige Blenden einstellbar über den gesamten Bereich mit einer Auflösung von 0.1 mm /// 0.001" |
Schwellwert: | 5-95 % der A-Bildhöhe einstellbar mit 1 % Auflösung |
Hardware Blenden: | Optional |
Echo Start Funktion: | Optional |
Digitale Anzeigen: |
|
Einfrieren des A-Bildes: |
|
Scannen und Anzeigen - Einkanalbetrieb: |
|
Scanning und Anzeigen bei Zweikanalbetrieb: |
|
Standard Aufnahme Länge bei einfachem Linienscan: | 50-20000 mm (2"-800"), mit automatischer Scroll Funktion |
Datenspeicher: | 100% Rohdatenspeicherung |
Nachbearbeitung/Auswertung: |
|
Allgemeines
Impulsfolgefrequenz: | 10...5000 Hz einstellbar mit einer Auflösung von 1 Hz |
Integrierter Computer CPU: | Dual Core Intel Atom N2600 CPU 1.6 GHz |
RAM: | 2 GB |
Quasi HDD: | SSD Hard Drive 120 GB |
Bildschirm: | Auch im Sonnenlicht lesbarer 8.5" Bildschirm mit Touch Bedienfunktion 800 x 600 |
Bedienelemente: | Integrierte, abgedichtete Mouse |
Standard Anschlüsse: |
|
Operating System: | W'7PRO |
Encoder (Wegaufnehmer): |
|
Fernbedienung: |
|
Temperatur: |
|
Gehäuse: |
|
Dimensionen: | 292x295x115 mm (11.50"x11.61"x4.53") |
Gewicht: | 3,050 kg (6.71 lbs) — ohne Batterie 3.800 kg (8.36 lbs) — mit Batterie |
Ermittlung von vertikalen Rissen in Schweißnähten
Ermittlung von Bindefehlern in Schweißnähten
Inspektion von Kehlnähten - Auffindung von Rissen vom Flansch aus
Inspektion von Kehlnähten - Auffindung von Bereichen unzulänglicher Durchschweißung
Recording UT Data and Dual Camera Video for the Butt Weld
True-To-Geometry S-Scan of the Butt Weld along with Dual Camera Photo
GFRP plate calibration block
Inspection of the Bridge Hanger Pin (Calibration Block)
Scanning of butt weld with embedding of the process video
Inspection of the corner radius area in the bended carbon fiber profile
Inspection of the fillet weld
Inspection of the planar butt weld
Phased Array Anwendungen Neben der üblichen Darstellung des Sektorscan erlauben die SONOTRON PHASED ARRAY Geräte auch die ortsgetreue Darstellung der Reflektionen aus dem Prüfkörper in einer maßstabsgetreuen Illustration des Prüfkörpers. Diese Technik wird TTGI Technik genannt (TTGI steht für Though to Geometry Imaging). Durch diese Technik wird die Auswertung sehr viel einfacher, da leicht zwischen Fehlerechoes und Geometrieechoes unterschieden werden kann (siehe Beispiel weiter unten). Die TTGI Technik wurde bereits für eine große Anzahl verschiedenen Geometrien von Prüfkörpern umgesetzt. So gibt es derzeit für fast alle Schweißnahtgeometrien und Schweißnahtvorbereitungen entsprechende Softwareoptionen. Klicken sie auf die Icons im unteren Bild um Näheres über die einzelnen Softwareoptionen zu erfahren. Beispiel: EXPERT A Diese Sofware erlaubt die Eingabe aller nötigen Geometriedaten, um den asymmetrischen Prüfkörper und die Schweißnaht in den Dimensionen sowie die asymmetrische Schweißnahtvorbereitung genau zu definieren, sodass auf dem Bildschirm eine maßstabsgetreue Illustration abgebildet werden kann. In dieser Illustration wird gemäß der eingegebenen Prüfparameter (z.B. Sektorwinkelbereich und Prüfkopfposition) der sich ergebene Schallverlauf dargestellt, wobei Schallumlenkungen durch die Geometrie berücksichtigt werden. Reflektoren werden dann in der Illustration ortsgetreu angezeigt, sodass leicht zwischen Fehlerechoes und Geometrieechoes unterschieden werden kann.
|
NEWSLETTER ABONNIEREN